Solide Finanzen und die Öffnung der Schussen

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gemeinderat über die Offenlegung der Schussen diskutiert und mit den Stimmen der BWL die weiteren Schritte eingeleitet. Die BWL sieht die Maßnahme als große Chance für Bad Schussenried. Um diese Chance auch nutzen zu können ist es wichtig ist, dass Gemeinderat und Verwaltung ein gemeinsames Verständnis von Pflichtaufgaben und Freiwilligkeitsleistungen entwickeln und gemeinsam an Lösungen arbeiten. In den kommenden Wochen und Monaten müssen noch einige Hürden genommen werden. Bei manchen ist die Stadt auf Dritte angewiesen – zum Beispiel gehört die alte Bahntrasse nach wie vor der Bahn und ist auch noch nicht entwidmet, kann also nicht ohne weiteres genutzt werden. Bei anderen Themen wiederum hat die Stadt selbst das Heft des Handelns in der Hand.

Um im Herbst das weitere Vorgehen beschließen zu können, muss der Gemeinderat über die finanzielle Situation der Stadt im Bilde sein. Die BWL hat daher in der vergangenen Gemeinderatssitzung deutlich gemacht, dass die Grundlage für die anstehenden Entscheidungen ist, dass die Verwaltung eine genaue Aufstellung der aktuellen finanziellen Situation zur Verfügung stellt und die Finanzplanung für die kommenden Jahre erstellt. Der BWL-Fraktion ist durchaus bewusst, dass eine solche langfristige Planung nicht zu 100% sicher sein kann – gleichwohl kann die Entscheidung über eine weitere Millioneninvestition nicht ohne eine solche Übersicht erfolgen. Schließlich hat das Landratsamt Biberach im Zuge der Genehmigung des städtischen Haushalts 2024 bereits klar signalisiert, dass weitere Schulden durch die Kommunalaufsicht nicht genehmigt werden können. Denn die Stadt hat bereits hohe Verpflichtungen, zum Beispiel durch den Breitbandausbau in Eigenregie. Auf Grund der aktuellen Entwicklungen mit drastischen Kürzungen von Fördergeldern von Land und Bund, hat die BWL eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, ob und wenn ja welche Auswirkungen dies auf den städtischen Haushalt hat. Denn eines ist für die BWL klar: Die Stadt muss auch zukünftig finanziell handlungsfähig bleiben und ihre Pflichtaufgaben erfüllen können.

Vereinsförderung stärken

Unsere Vereine sind das Rückgrat unseres sozialen Lebens und die Ehrenamtlichen tragen mit Ihrem Engagement wesentlich dazu bei, dass Bad Schussenried eine lebendige und lebenswerte Gemeinde ist und bleibt. Dafür möchten wir uns von der BWL bei allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern bedanken!
Wir von der BWL wollen dieses unbezahlbare Engagement in Zukunft wieder mehr unterstützen. Ein wichtiger Teil der städtischen Vereinsförderung ist aus unserer Sicht das Bürgerbudget, das vor gut drei Jahren durch den Gemeinderat ausgesetzt wurde. Wir wollen das Bürgerbudget wieder einführen und damit eine gezielte finanzielle Förderung der Vereinsarbeit ermöglichen.

 

BWL nominiert Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl

Die Bürgerliche Wähler Liste (BWL) hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 9. Juni nominiert. Die Aufstellungsversammlung der BWL fand am 17. März im Dorfgemeinschaftshaus Reichenbach statt. Dabei ist es gelungen, insgesamt 20 Kandidatinnen und Kandidaten für alle Ortsteile und für die Kernstadt aufzustellen: „Auf der Bürgerlichen Wähler Liste kandidiert ein breiter Querschnitt der Schussenrieder Bevölkerung“, freut sich Fraktionssprecher Peter Vollmer, auch wenn man sehr gerne noch mehr Frauen für eine Kandidatur gewonnen hätte. Vollmer wurde im Ortsteil Steinhausen auf Listenplatz 1 gewählt. In der Kernstadt wird die Liste angeführt von Stadtrat Martin Braun, in den weiteren Teilorten von den Stadträten Walter Seifert (Reichenbach) und Armin Madlener (Otterswang). Mit Annemarie Vollmar, Jürgen Müller und Thomas Dreher werden drei aktuelle Fraktionsmitglieder nicht erneut zur Wahl antreten.

„Unser Ziel ist es, dass im Gemeinderat die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde vertreten sind“, so Braun. Zentrale Themen sind für die BWL die schnelle Schaffung weiterer Kindergartenplätze, Unterstützung für die örtlichen Vereine und Gewerbetreibende sowie eine nachhaltige Stadtentwicklung. In den kommenden Wochen werden die Kandidatinnen und Kandidaten der BWL sich und ihr Wahlprogramm der Bevölkerung in Bad Schussenried und den Teilorten vorstellen. In persönlichen Gesprächen geht es auch darum, zu erfahren, welche Themen für die Bürgerinnen und Bürger wichtig sind und welche Entwicklungen aus Sicht der Bad Schussenrieder Bevölkerung in den kommenden fünf Jahren vorangetrieben werden sollen.

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Bürgerlichen Wähler Liste:  Alexander Eisele, Peter Vollmer, Martin Braun (hinterste Reihe v.l.); Artur Krug, Dr. Wolfgang Blumenschein, Evelyn Schmid, Roger Beißwenger, Armin Madlener, Andreas Naschold, Rainer Koch (mittlere Reihe v.l.); Wolfgang Wahl, Georg Abdullahad, Constantin Lutz und Elia Bacalja (vorne v.l.); nicht im Bild sind Frederike Boss, Dr. Manuel Vögele, Walter Seifert, Manuel Abdullahad, Matthias Messmer, Michael Oberhaus.